Ersatz Filz- und Kunststoffgleiter: Ein Ratgeber für Ihre Möbel

Moderner Holztisch mit gepolsterten Stühlen in einem hellen, gemütlichen Raum mit Holzfussboden.

Wenn Sie Möbelstücke haben, die oft verschoben werden oder auf empfindlichen Böden stehen, sind Filz- und Kunststoffgleiter unverzichtbar. Sie schützen nicht nur Ihre Böden vor Kratzern, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Möbel leichter zu bewegen sind.

 

Doch wie erkennt man, wann es Zeit für einen Austausch ist, und welche Gleiter sind die besten für Ihre Möbel? In diesem Blog-Beitrag finden Sie alles, was Sie über Ersatz Filz- und Kunststoffgleiter wissen müssen.

 

Warum sind Filz- und Kunststoffgleiter wichtig?

Filz- und Kunststoffgleiter sind kleine, aber sehr effektive Helfer im Haushalt. Sie werden an den Füssen von Möbeln wie Stühlen, Tischen und Sofas angebracht und verhindern, dass diese beim Verschieben den Boden zerkratzen. Zudem dämpfen sie Geräusche und erleichtern das Bewegen von Möbeln, ohne dass diese zu schwer werden.

  • Filzgleiter: Diese sind besonders für empfindliche Böden wie Parkett, Laminat oder Fliesen geeignet. Sie verhindern Kratzer und schützen die Oberfläche, während sie gleichzeitig eine sanfte und ruhige Bewegung der Möbel ermöglichen.
  • Kunststoffgleiter: Diese sind stabiler und besser geeignet für Teppiche und andere robustere Bodenbeläge. Sie bieten einen guten Schutz vor Abnutzung und können Möbel auch auf schwereren Böden problemlos gleiten lassen.

 

Wann sollten Filz- und Kunststoffgleiter ersetzt werden?

Wie jedes Produkt sind auch Filz- und Kunststoffgleiter nicht unendlich haltbar. Abgenutzte oder beschädigte Gleiter verlieren ihre Funktionalität und können Schäden an Ihren Möbeln oder dem Boden verursachen. Achten Sie auf folgende Anzeichen, dass es Zeit für einen Ersatz ist:

  • Abnutzung des Filzes: Wenn der Filz stark abgenutzt ist oder sich ablöst, schützt er nicht mehr effektiv vor Kratzern. Auch wenn der Filz durchdrückt und die darunter liegende Kunststoffschicht sichtbar wird, ist ein Austausch ratsam.
  • Beschädigung des Kunststoffgleiters: Wenn Kunststoffgleiter Risse, Brüche oder andere sichtbare Schäden aufweisen, verlieren sie ihre Fähigkeit, Möbel zu stabilisieren und den Boden zu schützen.
  • Schlechte Gleitfähigkeit: Wenn Möbel trotz Gleiter schwer oder unangenehm zu bewegen sind, kann es daran liegen, dass der Gleiter abgenutzt ist oder seine Gleitfähigkeit verloren hat.

 

Welcher Ersatzgleiter ist der richtige für Ihre Möbel?

Die Wahl des richtigen Ersatzgleiters hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Bodenbelag: Wenn Sie empfindliche Böden wie Parkett haben, sollten Sie Filzgleiter wählen. Diese bieten sanften Schutz und verhindern, dass der Boden zerkratzt. Für Teppiche und robustere Bodenbeläge sind Kunststoffgleiter die bessere Wahl, da sie härter und langlebiger sind.
  • Möbelart: Für Stühle und Tische, die häufig verschoben werden, sind Gleiter zum Schrauben/ Nageln ideal, während Gleiter zum Kleben für Möbelstücke wie Sofas oder Regale geeignet sind, die seltener bewegt werden. Achten Sie auf die Grösse des Gleiters, die passend zum Möbelstück und dessen Gewicht sein sollte.
  • Gleiteigenschaften: Wenn Sie Ihre Möbel oft verschieben müssen, wählen Sie Gleiter mit besonders guten Gleiteigenschaften. Diese können aus speziellen Materialien gefertigt sein, die das Bewegen erleichtern und den Verschleiss minimieren.

 

So ersetzen Sie Ihre Filz- oder Kunststoffgleiter

Der Austausch der Gleiter ist ein einfacher Prozess, der mit wenigen Handgriffen erledigt werden kann:

  • Alte Gleiter entfernen: Schauen Sie sich den Möbel-Fuss genau an, um festzustellen, wie der Gleiter befestigt ist. Manche Gleiter werden einfach aufgesteckt, während andere mit einem Nagel oder einer Schraube fixiert sind. Entfernen Sie den alten Gleiter vorsichtig, ohne das Möbelstück zu beschädigen.
  • Die richtigen Ersatzgleiter auswählen: Messen Sie die Grösse des alten Gleiters oder den Durchmesser des Möbel-Fusses, um sicherzustellen, dass der Ersatzgleiter perfekt passt.
  • Neuen Gleiter anbringen: Stecken Sie den neuen Gleiter einfach auf den Möbel-Fuss oder befestigen Sie ihn mit der richtigen Methode (Nagel, Schraube etc.). Achten Sie darauf, dass der Gleiter festsitzt und keine Spielräume entstehen.

 

Fazit:

Ersatz für Filz- und Kunststoffgleiter ist eine kleine, aber sehr lohnenswerte Investition in den Schutz Ihrer Möbel und Böden. Achten Sie regelmässig auf Abnutzung und Schäden an den Gleitringen und tauschen Sie sie aus, wenn nötig. So bleibt Ihr Zuhause nicht nur gepflegt, sondern auch funktional. Ein kleiner Schritt, der eine grosse Wirkung für Ihr Zuhause hat!

 

benjamin-messer-author

Schützen Sie Ihre Böden mit den richtigen Gleitern

Ob Filz- oder Kunststoffgleiter – die richtige Wahl schützt Ihre Böden und erleichtert das Verschieben Ihrer Möbel. Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!

Der Messer Wohnen Blog

Unsere neuesten Beiträge für Sie

Kontakt